Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Unser nächster Film

Donnerstag, 10. Juli

Die Saat des heiligen Feigenbaums

Iran, Frankreich, Deutschland 2024, Regie: Mohammad Rasoulof, 227 Min.

Als Iman als Ermittlungsrichter ans Revolutionsgericht nach Teheran berufen wird, freuen sich seine Töchter und seine Frau über seinen Aufstieg und die größere Wohnung. Doch auf Teherans Straßen brechen Unruhen aus, und bald zeigt sich, dass der Vater Todesurteile ohne Kenntnis der Aktenlage unterschreiben muss. Als die Dienstwaffe des Richters entwendet wird, verdächtigt er seineTöchter. Die Familie steht vor einer Zerreißprobe.

Das 227-Minuten-Drama gewann den Deutschen Filmpreis in Silber. Im August 2024 wurde Die Saat des heiligen Feigenbaums, zu großen Teilen in Deutschland gedreht, als deutscher Beitrag für die Kategorie Bester Internationaler Film der Oscar-Verleihung 2025 ausgewählt.

Die internationale Koproduktion wurde im Mai beim 77. Filmfestival von Cannes uraufgeführt. Iranische Behörden haben mehrfach versucht, eine Premiere des Films im Ausland zu verhindern. So wurde Regisseur Rasulof Anfang Mai zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt, woraufhin er über Bergpfade aus dem Iran floh. sein Film und seine gelungene Flucht gleichermaßen wurden in Cannes mit Standing Ovations bejubelt

Pressestimmen

Ein furioser Politthriller entlang einer furchtbaren Realität.
Der Spiegel

Die Familie ist in »Die Saat des heiligen Feigenbaums« ein Spiegel des Systems. Ihr Zerfall und die zunehmende Brutalität im Privaten bilden in Rasoulofs Film das Verhältnis zwischen Staat und Bevölkerung im Iran ab. Sein Film zeigt das ebenso drastisch wie kunstvoll. Und mit einem Ende, das durchaus ein Quäntchen Hoffnung erlaubt.
epd

„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ ist ein clever konstruierter, so politischer wie emotionaler Film.
Tagesspiegel

Was passiert, wenn in einem totalitären Regime Menschen korrumpiert werden und die Familie als letzte Bastion vermeintlicher Sicher-heit zerstört wird, zeigt dieser Film teils subtil, teils mit einer emotionalen Wucht, die lange nachwirkt.
NDR

advanced-floating-content-close-btn