In Liebe, Eure Hilde
Dienstag, 29. April, 19.45 Uhr
Deutschland 2024, Regie: Andreas Dresen, 124 Min.
Berlin 1942. Hilde fühlt sich zu Hans hingezogen, weil der nicht nur kein Nazi ist, sondern sich auch aktiv am Widerstand beteiligt. Auch sie begibt sich in den Widerstand, wird Mitglied der als „Rote Kapelle“ bekannt gewordenen Gruppe und lässt sich auf immer mehr Aktionen ein. Obwohl die beiden ständig in Lebensgefahr schweben, verbringen sie einen unvergesslichen Sommer miteinander. Als die Gruppe im Herbst schließlich auffliegt und die Mitglieder von der Gestapo verhaftet werden, ist auch die schwangere Hilde dabei.
Hier geht es zum Kartenvorverkauf.
Pressestimmen
Verglichen mit Andreas Dresens letztem Berlinale-Film, der David-gegen-Goliath-Geschichte „Rabye Kurnaz gegen George W. Bush“ meint man, nie einen puristischeren Dresen gesehen zu haben.
Tagesspiegel
Andreas Dresen nimmt für seinen Film über den Widerstand gegen die Nazidiktatur im Umfeld der »Roten Kapelle« die private Perspektive von Hilde Coppi ein. Er zeigt, wie einfach die Taten an sich waren und wie viel Mut und Überzeugung sie dennoch kosteten.
epd
Dass die Widerstandskämpfer rund um den Schulze-Boysen/ Harnack-Kreis nun endlich eine filmische Würdigung erfahren, dazu bedurfte es wohl eines Filmemachers mit Ost-Sozialisation wie Andrea Dresen.
kino-zeit.de