Drücke "Enter", um den Text zu überspringen.

Unser nächster Film

Ein Tag ohne Frauen

Donnerstag, 23. Oktober, 19.45 Uhr

USA, Island 2025, Regie: Pamela Hogan, 71 Min.

Am 23. Oktober zeigt das Koki Bad Schwartau einen ganz frischen Dokumentarfilm über ein Ereignis, das ziemlich genau vor fünfzig Jahren stattfand. Am 24. Oktober 1975 nämlich legten neunzig Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, und zwar nicht nur im Büro, hinter der Ladentheke oder im Schuldienst. Sie weigerten sich darüber hinaus, zu kochen oder sich zuhause um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand (im Original heißt der Film „The Day Iceland Stood Still“) und leiteten einen Wandel ein. Heute sind in Island Frauen in allen Institutionen und Entscheidungsgremien maßgeblich beteiligt. Pamela Hogan erzählt in ihrem Film über den historischen Tag und lässt Zeitzeuginnen zu Wort kommen. Bei den Nordischen Filmtagen 2024 geewann „Ein Tag ohne Frauen“ den Preis als bester Dokumetarfilm.

Hier geht es zum Kartenvorverkauf.

Pressestimmen

„Der Film Ein Tag ohne Frauen setzt den mutigen und humorvollen Frauen, die durch ihr Handeln diese Entwicklung in Gang gesetzt haben, ein eindrucksvolles Denkmal.“
NDR Kultur – Das Journal

Es sei an der Zeit gewesen, den Männern zu zeigen, dass sie nicht ohne Frauen leben könnten, sagt eine der Aktivistinnen. „Ich verabschiedete mich von meinen drei Jungs, meinem Mann und meinem Schwager. Ihr findet schon etwas zu essen, ich komme vor Mitternacht zurück“, erzählt Ágústa Þorkelsdóttir mit einem milden Lächeln vom Streiktag.

Süddeutsche Zeitung

advanced-floating-content-close-btn